
Home
Perchtenlauf der OG Miesenbach bei Birkfeld

Der Perchtenlauf der FPÖ Miesenbach lockte am Freitag, den 24.11.2023 unzählige Zuschauer aus der Umgebung an.
Unter den zahlreichen Zuschauern konnten wir unseren Bezirksparteiobmann Abgeordneter zum Steirischen Landtag Patrick Derler begrüßen. Die begeisterten Besucher wurden an mehreren Ständen mit Glühwein bewirtet. Bedanken möchten wir uns bei allen Sponsoren, Unterstützern, Perchtengruppen sowie zahlreiche Besucher, ohne die der Perchtenlauf nicht möglich gewesen wäre. Ein starkes Zeichen für heimisches Brauchtum!
Foto vl:
GR Georg Schneeflock, Vzbgm. Josef Schneeflock, Peter Schneeflock,
LAbg. Patrick Derler, GR Manuel Pfeifer, Hubert Schickbichler
STSR Bezirk Weiz - Wildessen und Besuch der Brennerei

Wildessen im Posthotel Thaller in Anger und Besuch der Brennerei Kainer in Schönau
Der Steirische Seniorenring, Bezirk Weiz lud gestern seine Mitglieder zum traditionellen „Wildessen“ beim Posthotel Thaller in Anger und anschließend zur Brennerei Kainer in Schönau ein.
Unter der Mitwirkung und Organisation vom Landesobmann & Bezirksobmann des Steirischen Seniorenring, Gemeindekassier Erich Hafner wurde zu diesem gemütlichen Nachmittag eingeladen. Pünktlich zum Mittagessen trafen die Teilnehmer des Ausfluges beim Hotel ein, wo man sich das köstliche „Wildessen“ schmecken ließ. Hier wurde auch ein wenig von der Organisation des Seniorenring Bezirk, Land und Bund vom Obmann erzählt, bevor es weiterging. Ein Dank auch an das Busunternehmen Angelika Reisen, Chauffeur Daniel und der Bezirkssekretärin Nathalie Unterberger. Nathalie wurde für ihre tatkräftige Unterstützung im Seniorenring auf das Mittagessen eingeladen. Anschließend ging die Reise weiter zur Brennerei Kainer in Schönau. In einem einstündigen Aufenthalt konnten die Besucher den Betrieb besichtigen. Der Chef Franz Kainer führte die Mitglieder durch seine sehr gute und ordentlich geführte Brennerei, erklärte sämtliche Arbeitsschritte, beantwortete die Fragen nach seinem Fachwissen und die Besucher konnten sich von der Vielfalt der verschiedenen Schnäpse verzaubern lassen. Bevor die Heimreise angetreten wurde, verkosteten alle noch einige genüssliche Tröpfchen und kauften sich noch die eine oder andere Köstlichkeit. „Es war ein sehr gelungener und gemütlicher Nachmittag mit der Gruppe des Seniorenringes Bezirk Weiz, waren sich alle einig. Aus diesem Grund werde ich auch weitere solche Veranstaltungen organisieren, unter dem Motto 'Gemeinsam statt Einsam'“, meinte abschließend der Obmann Erich Hafner.
Foto: Die MG & Besucher vor der Brennerei Kainer
SKS-Schnapsen der FPÖ-Ortsgruppe Gersdorf a.d.F.

Am vergangenen Wochenende konnte die FPÖ-Ortsgruppe Gersdorf a.d.F.-Erich Hafner & Unabhängige zu einem interessanten „SKS-Schnapsen“ einladen.
SKS steht für Speck-Kernöl-Striezel und dieses Schnapsen wurde zum ersten Mal durchgeführt. Deshalb kämpften die teilgenommenen Spieler aus allen unseren Regionen der ganzen Steiermark auf ein „Bummerl“ im Buschenschank „Strohdachl“ in Gschmaier entweder um ein Stück Gewürzspeck, ¼ l Kernöl, einen ½ kg Striezel oder als Trostpreis um ein Getränk.
Beim Schätzspiel, wo das Gewicht eines befüllten selbstgemachten Kisterl erraten werden musste, konnten sich Siegfried Pichler aus Gersdorfberg, Anni Hafner aus Gersdorf, Christina Krems sowie Stephanie Hasenburger, beide aus Gschmaier, dieses Steigerl und andere schöne gesponserte Preise ihr Eigen nennen. Apropos Sponsoren: Herzlichen Dank all unseren Gönnern wie Fa. Turza, Andrea's Backstube, Druckerei Zimmermann, Strohdachl, Hannes Wilfling, Fa. Rosenberger, Fam. Strempfl, Karli Rechling, Fa. Lederer, Juwelier Rath!
„Aufgrund des regen Zuspruchs, des großartigen spielerischen, gesellschaftlichen und zeitlich sehr gelungenen Ereignisses, war diese Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. Regionalität wurde großgeschrieben und auch so gelebt. Es waren zwei wunderbare Tage beim „Strohdachl“ in Gschmaier. Wir konnten wieder viele und nette Menschen bei unserer Veranstaltung begrüßen und mit ihnen auch über viele wichtige Dinge sprechen, worüber wir uns sehr freuten“, so OG-Obmann Gemeindekassier Erich Hafner und bedankt sich bei allen Teilnehmern, bei den Sponsoren sowie bei allen seinen Helfern der Ortsgruppe Gersdorf a.d.F.!
Foto:
Sieger-v.li.: GR Philipp Eder, Christina Krems, GR Michael Rath, Anni Hafner, Siegfried Pichler, GK Erich Hafner
Jahreshauptversammlung des STSR Bezirksgruppe Weiz
BezPO(re)-3575.jpeg)
Steirischer Seniorenring, Bezirk Weiz: Erich Hafner einstimmig als Bezirksobmann gewählt!
Am vergangenen Wochenende fand die ordentliche Jahreshauptversammlung des Steirischen Seniorenrings (STSR), Bezirk Weiz in Gleisdorf statt. Eröffnet wurde der Bezirksseniorentag vom Landesobmann LAbg. a.D. Gemeindekassier Erich Hafner. Als Ehrengast konnte er den FPÖ Bezirksparteiobmann LAbg. Patrik Derler begrüßen. Weiters durfte er seine Stellvertreterin Monika Kober und die Bezirkssekretärin Nathalie Unterberger sowie viele Mitglieder willkommen heißen. Die zweite Stellvertreterin Ingrid Summer hat sich entschuldigt. Zum Totengedenken wurde an Ing. Schweinegger, Isolde Zirnitzer, Peter Wober und all die verstorbenen Mitglieder gedacht. Die Grußworte vom Bezirksparteiobmann richteten sich eher an die Landesthemen sowie der Gratulation an Erich Hafner als neuer Landesobmann des STSR. „Die Senioren sind auch im Bezirk Weiz nicht wegzudenken“, so abschließend Derler. Im Kurzbericht von Hafner waren hauptsächlich Themen wie Altersdiskriminierung, EU-Führerschein, Pflegeheimsituation in Gleisdorf, Landesseniorentag und einiges mehr. „In den vergangenen vier Jahren konnten wir so einige Veranstaltungen durchführen und werden es auch weiterhin tun“, so der Bezirksobmann des STSR. Im Rahmen der durchgeführten Neuwahlen des Bezirksobmannes des STSR wurde der bisherige Obmann Erich Hafner von den anwesenden Delegierten einstimmig als Obmann wieder gewählt. „Ich bedanke mich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und verspreche euch, dass ich das Beste geben werde, um Verbesserungen für die steirischen Senioren zu erwirken. Unsere wichtigsten Forderungen werden sein: die Erhöhung der Seniorenförderung sowie gerechte Pensionen als Lohn für erbrachte Leistungen. Wir wollen uns auch weiterhin gegen Altersdiskriminierung stark machen und werden Maßnahmen gegen Vereinsamung und die Einführung von Notruftelefonen für Pensionisten einfordern“, gab Hafner zum Schluss dieser JHV einen Ausblick auf künftige Vorhaben.
Dem neu gewählten Bezirksobmann stehen künftig Monika Kober und Johann Engelmann als Stellvertreter zur Seite. Die Funktion des Kassiers übernimmt Bezirkssekretärin Nathalie Unterberger. Die Agenden des Schriftführers nimmt künftig Gertrude Glettler war. Gina Riegler, Anton Glettler und Maria Papst werden als Rechnungsprüfer bzw. Ersatzrechnungsprüfer fungieren.
Foto: Der neu gewählte Bezirksvorstand des Steirischen Seniorenrings Weiz mit Bezirksparteiobmann Patrik Derler (re) und BezO Erich Hafner (li)
Frühschoppen HB-Oktoberfest

Rekordbesuch beim FPÖ-Frühschoppen in Hartberg!
Rund 4.000 Teilnehmer beim traditionellen Frühschoppen am Hartberger Oktoberfest mit FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl, EU-Abg. Harald Vilimsky und LPO Mario Kunasek
Die FPÖ Steiermark lud zum Frühschoppen am Hartberger Oktoberfest mit FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl und dem freiheitlichen Fraktionsführer im Europäischen Parlament Harald Vilimsky. Eröffnet wurde die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung vom steirischen FPÖ-Landesparteiobmann und Klubobmann Mario Kunasek, der sich freute, die rund 4.000 Besucher und Mitstreiter begrüßen zu dürfen. „Es ist schön, heute wieder so viele bekannte Gesichter hier am Hartberger Oktoberfest zu sehen. Während die steirischen Regierungsmitglieder vergangene Woche in Brüssel weilten, sind wir Freiheitliche hier bei den Bürgern, um die wahren Sorgen und Anliegen der Bevölkerung zu erfahren. Diese drehen sich aktuell um die mangelnde Gesundheitsversorgung sowie die nach wie vor horrenden Lebenserhaltungskosten“, so Kunasek. „Die schwarz-rote Landesregierung hat es in den vergangenen Jahren verabsäumt, die Steiermark zukunftsfit zu machen, vielmehr wurden Spitäler gesperrt und das medizinische Leistungsangebot eingeschränkt. Im Migrationswesen und im Kampf gegen die Teuerung haben ÖVP und SPÖ ohnehin gänzlich versagt. Beide Parteien haben überhaupt keine Ahnung von den Themen, die den Steirern tatsächlich unter den Nägeln brennen“, so der Freiheitliche.
FPÖ-Kickl: „Österreich braucht einen Volkskanzler“
Die FPÖ-Bundespartei beging im Rahmen des heutigen Frühshoppens in Hartberg die freiheitliche „Heimat-Tour“. FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl zeigte in seiner mitreißenden Rede einmal mehr auf, wie wichtig es ist, einen Systemwechsel in der österreichischen Politlandschaft herbeizuführen: „Österreich braucht einen Volkskanzler, der für die Bevölkerung da ist und keinen Kanzler Nehammer, der wahrscheinlich glaubt, dass die englische Übersetzung von Bundeskanzler Burger King ist.“ Kickl trete auf jeden Fall auf seiner Tour mit offenen Armen, mit einem offenen Herzen und mit zwei offenen Ohren und zwei offenen Augen der Bevölkerung entgegen. „Wir hören uns die Sorgen und Nöte an, weil genau das es ist, was es in unserem Land braucht, was aber in der Politik zu einer aussterbenden Tugend geworden ist. Ich tue das bei echten Veranstaltungen und ich tue das auf echten Plätzen, auf echten Straßen, in echten Festzelten, bei echten Begegnungen, beim echten Volk und mit einem echten Bier – bei uns wird nichts verwässert“, so Kickl.
In seiner Rede betonte Kickl auch, wie wichtig die Spitzenkandidaten Harald Vilimsky für die kommende EU-Wahl und Mario Kunasek für die anstehende Landtagswahl in der Steiermark seien. Beide stünden für wahre freiheitliche Werte und hätten nicht nur das Vertrauen Kickls und der FPÖ sondern auch das des Wählers. „Wir sind Diener, Lautsprecher und Schutzpatron der Bevölkerung. Der politische Gegner wird an seinen bösen Absichten und an seinem dunklen und kalten Herzen scheitern. Denn nichts ist stärker als der Drang nach Heimat, Geborgenheit, Freiheit, Wahrheit und Gerechtigkeit – es ist das eigentliche Bedürfnis nach Sicherheit und Normalität“, betonte Kickl. „Wir sind deshalb so stark geworden, weil wir in all den Krisen einfach die besseren Antworten liefern und weil wir nicht vergessen, wo wir herkommen und wofür wir stehen – an der Seite der Bevölkerung“, so Kickl. Ein Volkskanzler im Bundeskanzleramt sei der erste Schritt, um dieses Land wieder auf Vordermann zu bringen, sich für einen europäischen Frieden einzusetzen, die Teuerung zu bekämpfen und die ausufernde illegale Migration zu stoppen.
FPÖ-Vilimsky: „Es braucht eine starke, freiheitliche Allianz auf europäischer Ebene!“
Harald Vilimsky bedankte sich bei der FPÖ Steiermark für die großartige Organisation der Veranstaltung und betonte die Bedeutung der kommenden EU-Wahlen am 9. Juni 2024: „Wir erleben wie Brüssel sich immer mehr an Kompetenzen krallt und die Nationalstaaten um ihre Souveränität kämpfen. Wir sehen Korruption in den EU-Institutionen, ausufernde illegale Migration und einen Green Deal, der die Grundpfeiler des europäischen Wohlstands vernichtet. Hier wollen wir als FPÖ entgegensteuern, zusammen mit unseren Partnern wie Marine Le Pen oder der AfD. Daher ist es wichtig zu den EU-Wahlen zu gehen und die FPÖ zu stärken“, sagt der freiheitliche Delegationsleiter im Europäischen Parlament.
Lederergasse 12, 8160 Weiz
Tel.: 0316/7072-95
Mobil: 0664/3528059
E-Mail: weiz@fpoe-stmk.at
Copyright © 2013 FPÖ Bezirk Weiz