
Vorfeldorganisationen
Weihnachtsfeier des STSR – Bezirksgruppe Weiz

Nach zwei Jahren Pause konnte der Steirische Seniorenring – Bezirksgruppe Weiz vergangenen Sonntag endlich wieder zur Weihnachtsfeier einladen.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Ansprache vom gf. Landesobmann und Bezirksobmann der Gruppe Weiz, Erich Hafner, wurde zum Weihnachtsessen übergegangen. In der Ansprache bedankte sich Herr Hafner im Namen der Bezirksgruppe Weiz aber auch im Namen des Landesvorstandes für die jahrelange Treue und den Zusammenhalt in der Vorfeldorganisation der FPÖ Steiermark und wünschte schöne Weihnachten sowie alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr 2023.
Die Feier wurde von Jungmusiker Tobias Kober aus Hofstätten an der Raab mit Musiklehrer Roland Grasmuck umrahmt, eine Gedichtesammlung von Frau Gertrude Gringschl wurde vorgetragen und alle anwesenden Mitglieder bekamen vom Seniorenring Weiz ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht sowie ein Glas selbstgemachte Marmelade von Obmann-Stellvertreterin Monika Kober.
Bei leckerem Kuchen und köstlichen Weihnachtskeksen wurden noch viele interessante Gespräche geführt, das Zusammensein genossen und auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt.
Steirischer Seniorenring - Bezirksgruppe Weiz lud zum "Ganslessen" ein

Der Steirische Seniorenring Bezirk Weiz lud unlängst zum traditionellen „Ganslessen“ beim Gasthof Großschädl „Zum Kirchenwirt“ in Großwilfersdorf ein.
Unter der Mitwirkung und Organisation vom gf. Landesobmann & Bezirksobmann des Steirischen Seniorenring Gemeindekassier Erich Hafner wurde zu diesem Ausflug eingeladen. Pünktlich zum Mittagessen trafen die Teilnehmer des Ausfluges beim Gasthaus ein, wo man sich das köstliche „Gansl“ schmecken ließ. Die beiden fleißigen Damen im Büro Nicol Prem & Kerstin König wurden für ihre tatkräftige Unterstützung auf das Mittagessen eingeladen. Anschließend ging die Reise weiter zur Kerzenwelt in Bad Waltersdorf. In einem einstündigen Aufenthalt konnten die Besucher die Ausstellung besichtigen und sich von der Vielfalt der verschiedenen Kerzen verzaubern lassen. Bevor die Heimreise angetreten wurde, ließ man den Ausflug noch in geselliger Runde im Café Bäckerei Gotthard in Kaindorf bei Kaffee & Kuchen gemütlich ausklingen.
Ein Dank geht an das Busunternehmen Angelika Reisen, speziell an Chauffeur Daniel, für die reibungslose Fahrt an diesem Tag.
Oktoberfest in Pörtschach

Der STSR - Bezirksgruppe Weiz machte einen Ausflug zum Oktoberfest des Kärntner
Seniorenring (KSR) nach Pörtschach in den Congress Center Wörthersee.
Eine Abordnung des Steirischen Seniorenring - Bezirksgruppe Weiz, fuhr am Samstag, den 1.
Oktober 2022 mit dem Busunternehmen Wolf aus Trautmannsdorf zum Oktoberfest des
Kärntner Seniorenring nach Pörtschach. Neben Weißwurst, Brezen, Bier und andere
Getränke wurden wir auch sonst mit „Hochwertigem“ empfangen. Der Moderator und
ehemalige EU-Bauer Manfred Tisal führte mit der Musik „Die flotten 4“, Tanzeinlage der
Tanzgruppe Lindwurm und eine Darbietung von Isabella Theuermann durch das Programm
am Nachmittag.
Bei guter Unterhaltung sowie hervorragender Kulinarik und kultureller Einlagen fanden auch
freundschaftliche Gespräche innerhalb und außerhalb des Congress Center statt. Dem
Veranstalter ein Lob für die gesamte Organisation.
Nach einigen Stunden Aufenthalt bei unseren Kärntner Freunden ging es wieder über die
Pack zurück in unseren schönen Bezirk Weiz. „Ich darf mich bei unseren Teilnehmern, wo
auch meine Stellvertreterin Monika Kober dabei war, für das gemütliche Beisammensein
recht herzlich bedanken. Solche schönen und erholsamen Ausfahrten wird der Steirische
Seniorenring in Zukunft öfter ausrichten“, so der Bezirksobmann und gf. Landesobmann
Erich Hafner.
„Blackout“ – Was tun, wenn der Strom weg ist?

Blackout Vorsorge für den Krisenfall!
Der Zivilschutzverband Steiermark mit Referenten Günter Macher und der Steirische
Seniorenring Bezirk Weiz, informierte im September bei einer Veranstaltung im
Gasthaus Predingerhof in Weiz die Mitglieder, wie sie mit einem Blackout umgehen
sollen.
Elektrische Energie ist eine Voraussetzung für unsere moderne Gesellschaft und
eine funktionierende Wirtschaft. Wo Strom fließt, ist Leben und Entwicklung.
Kommunikationssysteme wie Telefon, Radio, Fernsehen, Computer, Internet, unsere
modernen Haushaltsgeräte sowie Ampeln, Transportsysteme, Kühlhallen usw. würde
es ohne die Elektrizität nicht geben.
Ein Blackout ist ein Szenario, das immer eintreten kann. Aber es ist mehr als nur ein
Stromausfall, denn auch die gesamte Infrastruktur fällt aus. Gerade bei einem
großflächigen Stromausfall ist es für jeden einzelnen wichtig vorbereitet zu sein.
Denken Sie nur nach was bei Ihnen zu Hause ohne Strom funktioniert!
„Diese Informationen und einige wichtige Fragen traten im Zuge dieses Vortrages
auf. Herr Macher konnte die Themen (Was ist ein Blackout – Wie bereite ich mich vor
– Wie verhalte ich mich) in seiner sehr kompetenten Ausführung den anwesenden
Mitgliedern beantworten. Ein aufrichtiges Dankeschön an den ZSV Stmk. für die
Initiative, der Bevölkerung und unseren Mitgliedern, dieses Thema darzulegen und
Aufklärung zu betreiben“, so abschließend der Bezirksobmann des Steirischen
Seniorenring (STSR) im Bezirk Weiz, Erich Hafner.
Gemütliches Beisammensein der Senioren des Bezirkes Weiz

Der Steirische Seniorenring Bezirk Weiz lud unlängst auf einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee & Kuchen im GH Schwab „Zum Wiesenwirt“ in Urscha bei Gleisdorf ein. An diesem Nachmittag gab es auch einen Vortrag zum Thema „Gesundheit und Bewegung im Alltag“ unter dem Motto aktiv und bewegt älter werden sowie das Leben mehr genießen.
Unter der Mitwirkung und Organisation vom gf. Landesobmann & Bezirksobmann des Steirischen Seniorenring Gemeindekassier Erich Hafner wurde zu diesem Nachmittag eingeladen. Im Zuge dieses Seniorennachmittages gab es einen Impulsvortrag zum Thema „3 wichtige Säulen der ganzheitlichen Gesundheit“ von der Gesundheitspräventionstrainerin Marlies Groß. Mit einfachen Tipps und Übungen wurde den Teilnehmern vermittelt, welchen täglichen Beitrag sie selbst für ihre Gesundheit leisten können. Ebenso wurden gemeinsam Themen besprochen, die alle Senioren gleichermaßen betreffen und auch wichtig für die Zukunft sind. Bei interessanten Gesprächen und köstlichem Kuchen ließ man diesen so gelungen Nachmittag ausklingen.
Jahreshauptversammlung des Steirischen Seniorenringes, Bezirksgruppe Weiz

Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 fand im Gasthaus Predingerhof die Jahreshauptversammlung des Steirischen Seniorenringes (STSR), Bezirksgruppe Weiz statt. Nach der Begrüßung und Eröffnung, den Totengedenken und dem Kurzbericht von gf. Landesobmann Bezirksobmann Erich Hafner wurden Ingrid Summer und Monika Kober, für deren langjährige Treue und Mitarbeit, geehrt. Dazu wurde eine Ehrenurkunde und ein schöner Blumenstrauß von Herrn Hafner überreicht. Anschließend wurde zu den Neuwahlen übergegangen, der vorbereitete Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen und der neue Vorstand setzt nun wie folgt zusammen:
Bezirksobmann: Erich Hafner
Obmann-Stellv.: Monika Kober
Obmann-Stellv.: Ingrid Summer
Kassier: Nicol Prem
Kassier-Stellv.: Anton Glettler
Schriftführer: Kerstin Fasching
Schriftführer-Stellv.: Gertrud Grinschgl
Rechnungsprüfer: Johann Engelmann
Rechnungsprüfer: Gertrude Glettler
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurde zum Mittagessen eingeladen.
Foto neuer Vorstand SR Bezirksgruppe Weiz, v.li.
Nicol Prem, Monika Kober, Erich Hafner, Ingrid Summer, Kerstin Fasching
Ausflug "Ganslessen" in Mogersdorf

Mit zahlreichen Teilnehmern fuhren wir am Donnerstag, den 8.11.2018 nach Mogersdorf zum Türkenwirt Gansl essen. Die guten und auch großen Portionen wurden mit Begeisterung angenommen. Allen schmeckte das „Gansl“ sehr gut.
Nach dem perfekten Essen ging es weiter nach Trautmannsdorf zum Heurigen Wolf. Hier wurden wir mit Musik vom Sohn des Hauses begrüßt. Bei Kuchen, Kaffee und guter Musik ließen wir den schönen Tag ausklingen bevor wir uns auf den Heimweg machten.
Dank gilt allen, die für diesen schönen Tag ihren Beitrag dazu geleistet haben.
Ausflug zur Schaukäserei der Weizer Schafbauern

Nach der Sommerpause führte der erste Ausflug des Steirischen Seniorenringes-Bezirksgruppe Weiz zu den Weizer Schafbauern in die Schaukäserei. Hier konnten die Teilnehmer bei einer interessanten Führung allerlei über die Schafkäseherstellung erfahren. Danach gab es eine Verkostung mit verschiedenen Käsesorten sowie eine Schafwurst zu kosten. Anschließend wurde von den zahlreichen Teilnehmern im angrenzenden Laden fleißig eingekauft.
Weiter ging die Fahrt zum Buschenschank Reis bei Eggersdorf. Hier ließ man bei einer guten Jause den Tag gemütlich ausklingen bevor es wieder heimwärts ging.
Jahreshauptversammlung des Steirischen Seniorenringes, Bezirksgruppe Weiz

Am Mittwoch, den 13. Juni 2017 fand in Gasthaus Predingerhof die Jahreshauptversammlung des Steirischen Seniorenringes (STSR), Bezirksgruppe Weiz statt. Als Ehrengäste bei dieser Versammlung konnten Landesobmann SR Peter Wober und Landesschriftführerin Landesfinanzreferentin GR Isolde Zirnitzer begrüßt werden. Nach der Begrüßung und Eröffnung von STSR Bezirksobmann LAbg. Erich Hafner folgten die Grußworte von Landesobmann Peter Wober. Anschließend an den Kurzbericht von Bezirksobmann Hafner wurde zu den Neuwahlen übergegangen. Der vorbereitete Wahlvorschlag wurde einstimmig angenommen und somit lautet der neu gewählte Vorstand wie folgt:
Bezirksobmann: Erich Hafner
Obmann-Stellv.: Monika Kober
Obmann-Stellv.: Ingrid Summer
Kassier: Nicol Prem
Kassier-Stellv.: Gertrude Glettler
Schriftführer: Kerstin Fasching
Schriftführer-Stellv.: Gertrud Grinschgl
Rechnungsprüfer: Anton Glettler
Rechnungsprüfer: Maria Papst
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurde zum Mittagessen eingeladen.
Foto: v.li. Ingrid Summer, Landesobmann Peter Wober, Landesschriftführerin Landesfinanzreferentin Isolde Zirnitzer, Bezirksobmann Erich Hafner, Nicol Prem, Kerstin Fasching
Muttertagsausflug

Unser Muttertagsausflug führte uns diesmal nach Rassach, Gemeinde Stainz. Bei schönem Wetter konnten viele Handwerkskünste bewundert werden. Manches der schönen Werkstücke wurde erworben um es nach Hause mitzunehmen.
Nächster Halt war in der Marktgemeinde Frauental zum Gasthof Sorger, wo wir uns ein gutes Essen schmecken ließen.
Nach dem Essen ging die Fahrt durch eine schöne Landschaft weiter zum Buschenschank Lazerus wo noch eine gute Jause auf uns wartete. Hier ließen wir den Tag gemütlich ausklingen, bevor wir die Heimreise antraten.
Lederergasse 12, 8160 Weiz
Tel.: 0316/7072-95
Mobil: 0664/3528059
E-Mail: weiz@fpoe-stmk.at
Copyright © 2013 FPÖ Bezirk Weiz