
Ortsparteigruppen
- FPÖ – Bezirk Weiz
- OG Anger
- OG Birkfeld
- OG Fischbach
- OG Fladnitz an der Teichalm
- OG Gersdorf an der Feistritz
- OG Ilztal
- OG Markt Hartmannsdorf
- OG Miesenbach bei Birkfeld
- OG Naas
- OG Neudorf bei Passail
- OG Passail
- OG Pischelsdorf am Kulm
- OG Puch bei Weiz
- OG Sinabelkirchen
- OG St. Margarethen an der Raab
- OG St. Ruprecht an der Raab
- OG Strallegg
- StPG Gleisdorf
- StPG Weiz
FPÖ-Bezirks-Gemeinderäte-Klausur 2023

Von Freitag, den 10. März bis Samstag, den 11. März 2023 fand zum dritten Mal die FPÖBezirks-Gemeinderäte-Klausur, dieses Mal auf der Teichalm im Hotel Teichwirt, statt.
Mit der Unterstützung von vielen Funktionären, aber vor allem gut organisiert vom Bezirksbüro unter der Führung des Bezirksparteiobmannes LAbg. Vzbgm. Patrick Derler mit Nicol und Kerstin, wurde an diesen zwei spannenden, arbeitsreichen und lustigen Tagen der Zusammenhalt gestärkt und viel Neues gelernt.
Die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts in Europa nimmt nach Ansicht von Energieexperten zu. Wie man sich in seinen eigenen vier Wänden auf einen möglichen Blackout vorbereiten kann, erklärte Landtagsabgeordneter Marco Triller in seinem Vortrag am ersten Tag der Klausur. Bezirksparteiobmann LAbg. Vzbgm. Patrick Derler bedankte sich bei LAbg. Triller für diesen interessanten Vortrag. Er betonte: „Uns ist es ein Anliegen, über diese Thematik ausführlich zu informieren und das nötige Rüstzeug für den Ernstfall mitzugeben. Es geht uns dabei nicht um Panikmache, sondern vielmehr um sinnvolle Prävention. Auch die Gemeindeebene muss im Falle eines Blackouts gerüstet sein und wissen, was zu tun ist. Vor allem aber müssen sie der Bevölkerung klare Antworten und Maßnahmen liefern können“, so LAbg. Derler. Nach dem Abendessen ging es mit einem „Kamingespräch“ bei dem einige großartige Persönlichkeiten der Freiheitlichen Partei, wie Landesparteiobmann KO Mario Kunasek, Nationalratsabgeordneter BezPO Hannes Amesbauer und Dr. Andreas Rabl, Bürgermeister in Wels, begrüßt werden konnten, weiter. Auch LAbg. Marco Triller und BR a.D. Gemeinderat Peter Samt konnten in dieser hochrangingen Runde begrüßt werden. Im Anschluss an die Kurzreferate der Ehrengäste ließ man den Abend in geselliger Runde gemütlich ausklingen.
Nach dem Frühstück begann der zweite Tag um 09 Uhr mit dem wichtigen und informativen Seminar „Gemeindebudget“, welches von Herrn Peter Samt abgehalten wurde. Im Anschluss daran, wurde schon an die nächste Gemeinderatswahl gedacht. Mit einem äußerst hilfreichen und interessanten Vortrag zum Thema „Erfolgreiche freiheitliche Kommunalpolitik“ von Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, wurden die anwesenden Funktionäre bestens für den nächsten Wahlkampf in ihrer Gemeinde geschult. „Jetzt wissen wir, wie wir uns auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten müssen. Danke lieber Andreas, dass du dein Know-how mit uns teilst und danke für diesen großartigen Vortrag!“, so Patrick Derler abschließend.
Nach dem Mittagessen fuhren alle Teilnehmer bestens gerüstet, perfekt geschult und motiviert für die nächsten Aufgaben in deren wohlverdientes Wochenende!
Ein Dankeschön geht an alle Teilnehmer und Ehrengäste bei dieser Bezirks-Gemeinderäte-Klausur, für die Unterstützung. Ebenso ein herzliches Dankeschön geht an das Hotel Teichwirt für den reibungslosen Ablauf und die hervorragende Bewirtung.
Weihnachtsfeier der FPÖ-Bezirk Weiz

Nach zwei Jahren Pause konnte die FPÖ-Bezirk Weiz vergangenes Wochenende endlich wieder zur Weihnachtsfeier einladen.
Unter den anwesenden Mitgliedern, welche mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk empfangen wurden, konnten auch Landesparteiobmann Mario Kunasek, Landesparteisekretär Stefan Hermann und Landesgeschäftsführer Anton Kogler
begrüßt werden.
Nach einem kurzen Rückblick von LAbg. Bezirksparteiobmann Vzbgm. Patrick Derler und den Grußworten der Ehrengäste wurde zum köstlichen Weihnachtsessen übergegangen. In den Ansprachen bedankte sich die FPÖ-Bezirk Weiz mit
Bezirksparteiobmann Derler sowie die Landesführung der FPÖ Steiermark bei allen Mitgliedern für die Treue und den Zusammenhalt im heurigen Jahr und wünschte schöne Weihnachten sowie alles Gute und viel Gesundheit für 2023.
Bei einem leckeren Dessertbuffet wurden noch viele interessante Gespräche geführt, das Zusammensein genossen und auf die Adventzeit eingestimmt.
Ein Dank geht auch an die Musikanten der Marktmusikkapelle Birkfeld, welche für die musikalische Umrahmung der Feier sorgten sowie an das Team vom Gasthaus Predingerhof für die tolle Bewirtung.
Pressekonferenz in Weiz: Gesundheitssystem retten – Versorgung für alle Steirer sichern!

Freiheitliche präsentierten landesweite Gesundheitskampagne und beleuchteten gesundheitspolitische Problemstellungen u.a. im Bezirk Weiz; Petition soll Druck auf die schwarz-rote Landesregierung erhöhen.
Im Rahmen einer heute stattgefundenen Pressekonferenz präsentierten FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek und der Gesundheitssprecher des Freiheitlichen Landtagsklubs LAbg. Marco Triller die neue Kampagne der FPÖ Steiermark. Unter dem Titel „Gesundheitssystem retten – Versorgung für alle Steirer sichern“ wollen die Freiheitlichen mittels einer Petition an den Landtag Steiermark Unterschriften sammeln, um Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung in der Grünen Mark zu erzielen. „Die aktuell vorherrschenden Probleme im Gesundheitswesen haben sich bedauerlicherweise seit Jahren abgezeichnet, wurden von den politischen Entscheidungsträgern jedoch ignoriert oder zumindest nicht ausreichend ernstgenommen. Einschränkungen von Leistungsspektren an diversen Krankenhausstandorten, Bettenreduktionen und das Abweisen von Patienten aufgrund des grassierenden Ärzte- und Pflegekräftemangels sind das Resultat der schwarz-roten Vogelstraußpolitik“, so Kunasek. „Mit unserer landesweiten Aktion wollen wir den Druck auf die steirische Landesregierung erhöhen und Bürger dazu bewegen, für bessere Rahmenbedingungen im medizinischen Bereich zu unterschreiben“, verweist Kunasek auf die Petition, welche unter www.gesundheitssystemretten.at abrufbar ist.
FPÖ-Triller: „Flächendeckende und qualitätsvolle Gesundheitsversorgung muss höchste Priorität haben!“
Der freiheitliche Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller ging im Rahmen der Pressekonferenz näher auf die zahlreichen Problemstellungen im Gesundheitswesen ein. „In den steirischen Spitälern fehlen aktuell knapp 100 Ärzte und fast 350 Pflegekräfte. Dies führt nicht nur zu hunderten Bettensperren, Patienten-Aufnahmestopps, Verschiebungen von Operationen und Therapien sowie zu einer Zwei-Klassen-Medizin, sondern vor allem auch zu einer massiven Belastung des vorhandenen Personals. Es fehlen immer mehr Kassenärzte in den Regionen und auch bei den Amtsärzten zeichnet sich seit Jahren eine Unterversorgung in bestimmten Bezirken ab, zuletzt häuften sich auch Meldungen über Besetzungsprobleme im notärztlichen System“, fasste Triller einige der Problemstellungen zusammen. „Wir Freiheitliche setzen uns bereits seit Jahren für die Aufrechterhaltung und Aufwertung der steirischen Krankenhausstandorte ein und fordern effektive Maßnahmen zur Bekämpfung des Ärzte- und Pflegekräftemangels. Neben der Wiederherstellung engmaschiger kassenärztlicher Versorgungsstrukturen in sämtlichen Regionen braucht es insbesondere ein flächendeckendes und durchgehend besetztes Notarztwesen sowie Konzepte zum Ausbau der kinder- und jugendärztlichen Versorgung“, so der Freiheitliche.
FPÖ-Derler: „Mangel an medizinischem Fachpersonal hat gravierende Auswirkungen auf Versorgungssituation im Bezirk Weiz!“
Der Bezirksparteiobmann der FPÖ Weiz LAbg. Patrick Derler ging insbesondere auf die regionalen Problemstellungen ein. „Eines der Hauptprobleme im Bezirk ist, dass im LKH Weiz aufgrund des offensichtlichen Personalmangels nicht mehr alle Betten belegt werden können. Das wird sich mittelfristig auch auf die Versorgungssituation im Bezirk Weiz auswirken. Auch in den Pflegeheimen – insgesamt gibt es zehn im Bezirk – gibt es dem Vernehmen nach bereits Bettensperren, da das notwendige Fachpersonal zur Betreuung der Bewohner schlichtweg fehlt. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Pflegeheim in Gleisdorf sogar um 60 Betten erweitert werden soll, nachdem der Bedarf ja da ist. Wenn es aber jetzt schon an allen Ecken und Enden am Personal fehlt, wird man diesen Zubau in Gleisdorf wohl nicht eröffnen können. Zudem gibt es im Bezirk enorme Probleme bei der Besetzung des Ärztebereitschaftsdienstes am Wochenende, welche sich unter anderem in den wenig rentablen Rahmenbedingungen begründen. Hier wäre die steirische Landesregierung angehalten, diesem Umstand endlich mit wirksamen Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Ausbildung von ausreichend qualifiziertem Personal und die Schaffung von angemessenen Rahmenbedingungen müssen ganz oben auf der Agenda der schwarz-roten Verantwortungsträger auf Landesebene stehen“, so Derler im Rahmen seiner Ausführungen.
Foto: FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller, FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek und FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Patrick Derler

Freiheitliche präsentierten landesweite Gesundheitskampagne und beleuchteten gesundheitspolitische Problemstellungen u.a. im Bezirk Weiz; Petition soll Druck auf die schwarz-rote Landesregierung erhöhen.
Im Rahmen einer heute stattgefundenen Pressekonferenz präsentierten FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek und der Gesundheitssprecher des Freiheitlichen Landtagsklubs LAbg. Marco Triller die neue Kampagne der FPÖ Steiermark. Unter dem Titel „Gesundheitssystem retten – Versorgung für alle Steirer sichern“ wollen die Freiheitlichen mittels einer Petition an den Landtag Steiermark Unterschriften sammeln, um Verbesserungen in der Gesundheitsversorgung in der Grünen Mark zu erzielen. „Die aktuell vorherrschenden Probleme im Gesundheitswesen haben sich bedauerlicherweise seit Jahren abgezeichnet, wurden von den politischen Entscheidungsträgern jedoch ignoriert oder zumindest nicht ausreichend ernstgenommen. Einschränkungen von Leistungsspektren an diversen Krankenhausstandorten, Bettenreduktionen und das Abweisen von Patienten aufgrund des grassierenden Ärzte- und Pflegekräftemangels sind das Resultat der schwarz-roten Vogelstraußpolitik“, so Kunasek. „Mit unserer landesweiten Aktion wollen wir den Druck auf die steirische Landesregierung erhöhen und Bürger dazu bewegen, für bessere Rahmenbedingungen im medizinischen Bereich zu unterschreiben“, verweist Kunasek auf die Petition, welche unter www.gesundheitssystemretten.at abrufbar ist.
FPÖ-Triller: „Flächendeckende und qualitätsvolle Gesundheitsversorgung muss höchste Priorität haben!“
Der freiheitliche Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller ging im Rahmen der Pressekonferenz näher auf die zahlreichen Problemstellungen im Gesundheitswesen ein. „In den steirischen Spitälern fehlen aktuell knapp 100 Ärzte und fast 350 Pflegekräfte. Dies führt nicht nur zu hunderten Bettensperren, Patienten-Aufnahmestopps, Verschiebungen von Operationen und Therapien sowie zu einer Zwei-Klassen-Medizin, sondern vor allem auch zu einer massiven Belastung des vorhandenen Personals. Es fehlen immer mehr Kassenärzte in den Regionen und auch bei den Amtsärzten zeichnet sich seit Jahren eine Unterversorgung in bestimmten Bezirken ab, zuletzt häuften sich auch Meldungen über Besetzungsprobleme im notärztlichen System“, fasste Triller einige der Problemstellungen zusammen. „Wir Freiheitliche setzen uns bereits seit Jahren für die Aufrechterhaltung und Aufwertung der steirischen Krankenhausstandorte ein und fordern effektive Maßnahmen zur Bekämpfung des Ärzte- und Pflegekräftemangels. Neben der Wiederherstellung engmaschiger kassenärztlicher Versorgungsstrukturen in sämtlichen Regionen braucht es insbesondere ein flächendeckendes und durchgehend besetztes Notarztwesen sowie Konzepte zum Ausbau der kinder- und jugendärztlichen Versorgung“, so der Freiheitliche.
FPÖ-Derler: „Mangel an medizinischem Fachpersonal hat gravierende Auswirkungen auf Versorgungssituation im Bezirk Weiz!“
Der Bezirksparteiobmann der FPÖ Weiz LAbg. Patrick Derler ging insbesondere auf die regionalen Problemstellungen ein. „Eines der Hauptprobleme im Bezirk ist, dass im LKH Weiz aufgrund des offensichtlichen Personalmangels nicht mehr alle Betten belegt werden können. Das wird sich mittelfristig auch auf die Versorgungssituation im Bezirk Weiz auswirken. Auch in den Pflegeheimen – insgesamt gibt es zehn im Bezirk – gibt es dem Vernehmen nach bereits Bettensperren, da das notwendige Fachpersonal zur Betreuung der Bewohner schlichtweg fehlt. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass das Pflegeheim in Gleisdorf sogar um 60 Betten erweitert werden soll, nachdem der Bedarf ja da ist. Wenn es aber jetzt schon an allen Ecken und Enden am Personal fehlt, wird man diesen Zubau in Gleisdorf wohl nicht eröffnen können. Zudem gibt es im Bezirk enorme Probleme bei der Besetzung des Ärztebereitschaftsdienstes am Wochenende, welche sich unter anderem in den wenig rentablen Rahmenbedingungen begründen. Hier wäre die steirische Landesregierung angehalten, diesem Umstand endlich mit wirksamen Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Ausbildung von ausreichend qualifiziertem Personal und die Schaffung von angemessenen Rahmenbedingungen müssen ganz oben auf der Agenda der schwarz-roten Verantwortungsträger auf Landesebene stehen“, so Derler im Rahmen seiner Ausführungen.
Foto: FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Marco Triller, FPÖ-Klubobmann Mario Kunasek und FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Patrick Derler bei der heutigen Pressekonferenz.
Ordentlicher Bezirksparteitag der FPÖ Weiz

Große Zustimmung für Patrick Derler am Bezirksparteitag - LAbg. Derler wurde mit 97,50 Prozent als Bezirksparteiobmann der FPÖ Weiz bestätigt – somit ist der Bezirk für die nächsten drei Jahre hervorragend aufgestellt.
Aufgrund der Statuten der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Landespartei Steiermark sind alle drei Jahre Orts- und Bezirksparteitage und der Landesparteitag auszuschreiben, abzuhalten und die Funktionen neu zu wählen.
Dies geschah für die FPÖ Bezirk Weiz am Samstag, den 02. April 2022 in der Peter Rosegger-Halle in Birkfeld. An diesem Bezirksparteitag wurden die Weichen für eine weiterhin konstruktive politische Arbeit der Bezirksgruppe gestellt. Neben den zahlreich erschienenen Delegierten konnten auch viele Ehrengäste wie Landesparteiobmann KO Mario Kunasek, Klubobmann-Stellvertreter Mag. Stefan Hermann, Landesgeschäftsführer Vzbgm. Anton Kogler, Nationalratsabgeordneter BezPO Walter Rauch, Bundesrat BezPO Markus Leinfellner, Landtagsabgeordneter Herbert Kober, Landtagsabgeordneter BezPO Marco Triller, Stadträtin Claudia Schönbacher und der gesamte Vorstand des Bezirkes begrüßt werden.
Nach der Eröffnung und Begrüßung, dem Totengedenken sowie den Grußworten der Ehrengäste folgten der Bericht des Bezirksparteiobmannes Vizebürgermeister Patrick Derler und das politische Referat von Landesparteiobmann Mario Kunasek. Anschließend wurde zu den Neuwahlen übergegangen und der Vorsitz an Herrn Kunasek übergeben. Im ersten geheimen Wahlgang wurde Patrick Derler mit 97,50 Prozent bestätigt und wieder zum Obmann der FPÖ Bezirk Weiz gewählt. Auch der Wahlvorschlag zu den weiteren Mitgliedern der Bezirksparteileitung wurde von den Delegierten angenommen und einstimmig gewählt.
LAbg. Derler bedankte sich bei den anwesenden Delegierten für das entgegengebrachte Vertrauen. „Wir werden das Ohr weiterhin bei der Bevölkerung haben, um ihre Wünsche und Anregungen bestmöglich in unsere politische Arbeit integrieren zu können", so der wiedergewählte Bezirksparteiobmann Patrick Derler.
Mario Kunasek gratuliert Landtagsabgeordneten Patrick Derler und dem neugewählten Team zur Wahl: „Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Patrick einen erfahrenen Obmann haben, welcher der Bezirksgruppe weiterhin erfolgreich vorstehen wird. Mit ihm und seinem Team ist die FPÖ Weiz für die nächsten drei Jahre hervorragend aufgestellt“, so Kunasek abschließend, der sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit freut.
Im Anschluss wurden noch die Landesparteileitungsmitglieder, die Delegierten und Ersatzdelegierten zum Landes- und Bundesparteitag gewählt sowie langjährige FPÖ-Mitglieder geehrt. Besondere Ehrungen an diesem Parteitag waren die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft von Herrn Johann Prügger aus Passail, Franz Zöhrer ebenfalls aus Passail, wurde für seine 50jährige Mitgliedschaft geehrt und Herr Gustav Jölli aus Birkfeld unterstützt die Freiheitliche Partei seit großartigen 60 Jahren – dafür nochmal ein großes Dankeschön an Euch.
Nationalrat außer Dienst Hermann Reindl aus Fischbach wurde für seine langjährige Unterstützung und für seine Leistungen für die FPÖ im Bezirk als Ehrenobmann ernannt.
Zum Abschluss dieses erfolgreichen Parteitages wurden alle anwesenden Delegierten und Gäste zum Essen eingeladen. Beim Pläne schmieden für die kommende Periode und interessanten Gesprächen ließ man diesen Tag gemütlich ausklingen.
Die neue Mannschaft besteht nun aus:
Obmann:
LAbg. Vzbgm. Patrick Derler, Birkfeld
Obmann-Stv.:
GR Manuel Pfeifer, Birkfeld
GR Daniela Sager, Pischelsdorf am Kulm
GR BKR Karl Strassegger, Fladnitz an der Teichalm
GR Harald Lembacher, Gleisdorf
GR KR Robert Wölfler, Sinabelkirchen
GR Arnold Mauerhofer, Anger
Vzbgm. Josef Schneeflock, Miesenbach bei Birkfeld
Kassier:
GR Patrick Seidnitzer, Sinabelkirchen
Kassier-Stv.:
Florian Gissing, Birkfeld
Schriftführer:
Nicol Prem, Gersdorf an der Feistritz
Schriftführer-Stv.:
Astrid Derler, Birkfeld
Sowie aus weiteren fünf Mitgliedern: GR Stefan Grandtner (Fischbach), GR Georg Schneeflock (Miesenbach bei Birkfeld), GR Willibald Spörk (Gleisdorf), GR David Gruber (Strallegg) und GR Harald Hierz (Ilztal).
Foto vl: LPO Mario Kunasek und LAbg. BezPO Patrick Derler
Übergabe von Tierfutterspenden an Tierschutzvereine

Tierfutter-Sammelaktion der FPÖ Bezirk Weiz war ein voller Erfolg! Freiheitliche unterstützen mit Tierfutterspenden Vereine aus dem Bezirk.
Vom 28. September 2021 bis 08. Oktober 2021 sammelten die Freiheitlichen Hunde- und Katzenfutter für einen guten Zweck. Dabei hat sich der Einsatz von Bezirksparteiobmann LAbg. Patrick Derler und seinem Team, besonders dank der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung aus dem gesamten Bezirk, wahrlich gelohnt. Nach der Unterstützung des Vereins Weizer Pfotenbrücke in St. Margarethen an der Raab konnten wir auch einige Tierfutterspenden an den Verein gesunder Mäusefänger in der Gemeinde Ratten und an Stibi´s Hundeparadies für die Tiertafel in Gleisdorf übergeben. „Ich möchte mich im Namen des Tierschutzes bei allen für ihre Mithilfe bedanken. Durch ihre Spenden konnten wir den Vereinen bei ihrer fordernden Tätigkeit unter die Arme greifen und hoffen, dass diese Aktion auch Nachahmer findet“, so Landtagsabgeordneter Bezirksparteiobmann Vizebürgermeister Patrick Derler abschließend.
Vorstellung Kandidaten zur Nationalratswahl FPÖ Bezirk Weiz

Ende September findet die Nationalratswahl statt, dementsprechend dürfen wir nun unsere Kandidaten des Bezirkes Weiz vorstellen. Die Liste führt, sowie auch schon im Jahr 2017, Vizebürgermeister Patrick Derler aus Birkfeld an. Auf Platz zwei folgt Gemeinderat Robert Wölfler aus Sinabelkirchen, Mitglied der Bezirksparteileitung und seit Jänner Kammerrat für die Freiheitlichen Arbeitnehmer. Natürlich darf auch die weibliche Unterstützung im Bezirk nicht fehlen. Auf Platz drei und vier folgen Daniela Sager aus Pischelsdorf am Kulm und Elisabeth Schreck aus Naas. Beide Damen sind ebenfalls Mitglieder in der Bezirksparteileitung und Gemeinderäte in deren Gemeinden.
Im Wahlkampf werden wir hervorheben, wer in der türkis-blauen Bundesregierung der Reformmotor war, sagt Bezirksparteiobmann Vzbgm. Patrick Derler. Die FPÖ in der Regierung hat viele soziale Errungenschaften aufzuweisen, wie zum Beispiel die Einführung des Familienbonus Plus, die Senkung der Arbeits-losenversicherungsbeiträge für Geringverdiener, die Einführung des Passfotos auf der E-Card um Missbrauch vorzubeugen, die Einführung der Mindestpension bei 40 Arbeitsjahren von 1.200 Euro netto sowie die Einsparungen in der Verwaltung durch die Kassenreform und vieles mehr!
Des Weiteren werden wir vom freiheitlichen Kurs nicht abweichen und weiterhin auf die Missstände im Bereich des Asylwesens, im Bereich der Mindestsicherung und im Sozialsystem Österreichs hinweisen, so Derler abschließend.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte für den Wahlkampf werden die Sicherheits-, Migrations- und Bildungspolitik sein.
Foto vl.:
GR Robert Wölfler, GR Elisabeth Schreck, GR Daniela Sager, BezPO Vzbgm. Patrick Derler
Ordentlicher Bezirksparteitag der FPÖ – Bezirk Weiz

Vizebürgermeister KR Patrick Derler wurde mit 95,70% zum neuen Bezirksparteiobmann der FPÖ des Bezirkes Weiz gewählt.
Aufgrund der Statuten der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Landespartei Steiermark sind alle drei Jahre Orts- und Bezirksparteitage bzw. der Landesparteitag auszuschreiben, abzuhalten und die Funktionen neu zu wählen.
Dies geschah für die FPÖ Bezirk Weiz am Samstag, den 30. März 2019 um 19:00 Uhr im Gasthaus „Der Ederer“ am Weizberg in Weiz. Neben den zahlreich erschienenen Delegierten konnten auch viele Ehrengäste wie Landesparteiobmann BM Mario Kunasek, Klubobmann Mag. Stefan Hermann, Klubdirektor-Stv. Jürgen Angerer, Dritter Landtagspräsident Dr. Gerhard Kurzmann, NAbg. Walter Rauch, NAbg. DI Christian Schandor, LAbg. Herbert Kober und KR Mag. Harald Korschelt und der gesamte Vorstand des Bezirkes begrüßt werden.
Nach der Eröffnung und Begrüßung, dem Totengedenken sowie den Grußworten folgten der Bericht des Bezirksparteiobmannes Erich Hafner und das politische Referat von LPO BM Mario Kunasek. Anschließend wurde zu den Neuwahlen übergegangen und der Vorsitz wurde an Herrn Kunasek übergeben. Im ersten geheimen Wahlgang wurde Patrick Derler mit 95,70% bestätigt und zum neuen Bezirksparteiobmann gewählt.
Herr Derler bedankte sich bei den anwesenden Delegierten für das entgegengesetzte Vertrauen und versprach, den Bezirk Weiz in der Sache „FPÖ – Die soziale Heimatpartei“ volle Unterstützung zu und sich voll und ganz mit seiner Mannschaft für die Interessen der Bevölkerung einzusetzen.
Landtagsabgeordneter Erich Hafner gratulierte Patrick Derler zu diesem tollen Ergebnis und überreichte Herrn Derler mit einer blauen Staffel symbolisch den Bezirk Weiz und wünschte ihm viel Kraft und Mut für seine neue Aufgabe.
Bevor es in der Tagesordnung weiterging, verlieh Bezirksparteiobmann Patrick Derler in seiner ersten Amtshandlung, gemeinsam mit BM LPO Mario Kunasek, Erich Hafner die Ehrenobmannschaft in Würdigung seiner langjährigen Verdienste und Leistungen um die Freiheitliche Gesinnungsgemeinschaft.
Die neue Mannschaft wurde ebenfalls gewählt und besteht nun aus:
Obmann: Vzbgm. KR Patrick Derler, Birkfeld
Obmann-Stv.: GR Elisabeth Schreck, Naas
GR KR Robert Wölfler, Sinabelkirchen
GK BKR Karl Strassegger, Fladnitz an der Teichalm
VM Manuel Pfeifer, Birkfeld
VM Arnold Mauerhofer, Anger
GR Daniela Sager, Pischelsdorf am Kulm
Kassier: GR Patrick Seidnitzer, Sinabelkirchen
Kassier-Stv.: Jürgen Harzl, Ludersdorf-Wilfersdorf
Schriftführer Nicol Prem, Gersdorf an der Feistritz
Schriftführer-Stv.: Petra Ackhofer, Gleisdorf
Weitere 6 Mitglieder, GR Astrid Derler, Thomas Rath, Josef Schneeflock, Vzbgm. Johann Schrei, Wolfgang Stebegg und Florian Gissing komplettieren die Bezirksparteileitung der FPÖ Weiz.
Im Anschluss wurden noch die Landesparteileitungsmitglieder, die Delegierten und Ersatzdelegierten zum Landes- und Bundesparteitag gewählt sowie langjährige FPÖ-Mitglieder geehrt.
Mit Dank sowie der Bitte um konstruktive Mitarbeit und ein gutes nach Hause kommen, schließt Bezirksparteiobmann Vzbgm. Patrick Derler den Bezirksparteitag.
Foto vl:
BezSek. Nicol Prem, Thomas Rath, GK BKR Karl Strassegger, BM LPO Mario Kunasek, VM Arnold Mauerhofer, GR Elisabeth Schreck, Jürgen Harzl, VM Manuel Pfeifer, GR Patrick Seidnitzer, BezPO Vzbgm. KR Patrick Derler, Florian Gissing, GR Robert Wölfler, Wolfgang Stebegg, GR AstridDerler, GR Joachim Dokter, Petra Ackhofer, Josef Schneeflock, GR Daniela Sager, LAbg. GK Erich Hafner
Pressekonferenz zum Thema - Nein zur EU-Maut!

Am Montag, den 19. November fand im Gasthaus Allmer zum Thema "Nein zur EU-Maut" gemeinsam mit MEP Georg Mayer, KO Stefan Hermann und LAbg. Erich Hafner eine Pressekonferenz statt.
FPÖ Klubobmann Stefan Hermann, Mitglied des Europäischen Parlaments Georg Mayer und Bezirksparteiobmann Erich Hafner berichteten über das kilometerabhängige EU- Mautsystem, das die EU- Kommission einheitlich für alle PKW und LKW europaweit einführen möchte. Die Abgabe soll sich aus einem Basisbetrag von 5-10 Cent pro Kilometer und diverse Aufschläge, wie zB. Stau-Maut zusammensetzen.
Die FPÖ setzen sich bereits 2017 gegen diese geplante EU- Maut ein und stellte einen Selbstständigen Antrag, wobei wir die damalige rot-schwarze Bundesregierung aufforderten, sich gegen diese Pläne der EU-Kommission auszusprechen.
Im November 2017 wurde diese Forderung im Landtag Steiermark wiederholt eingebracht, wo sich ÖVP und SPÖ nicht anschließen konnten, so Klubobmann LAbg. Mag. Stefan Hermann.
Die FPÖ Steiermark und der steirische EU-Abgeordnete Mag. Dr. Georg Mayer haben daraufhin eine Petition an das Parlament der Europäischen Union gegen das Brüsseler Belastungspaket ins Leben gerufen.
MEP Georg Mayer zählte einige Punkte, wie
• Pendlerdiskriminierung – ländlich geprägte Regionen wie die Steiermark wären überproportional belastet
• Unfaire Doppelbesteuerung- Vielpendler haben bereits für eine erhöhte Mineralölsteuer aufzukommen
• Datenschutz – ein satellitengestütztes Mautsystem ist datenschutzrechtlich bedenklich und die Speicherung der Verkehrsdaten erhöht die Cyberkriminalität
Wobei die PKWs vorerst ausgenommen werden, doch größere Familien mit einem VAN und LKWs ab 3,5t werden bereits ab 2023 vom EU- Mautsystem betroffen sein, so Georg Mayer.
Mit folgenden Beispielen aus dem Bezirk Weiz,
• wöchentliche Pendler von Gleisdorf nach Wien – 170 km Autobahn würde es dem Pendler € 850,-- 1
• tägliche Pendler von Weiz nach Graz – 29 km, € 648,93 1
• Tagesausflug nach von Birkfeld nach St. Pölten – 156 km, € 15,60 1
• die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) haben einen Antrag „Nein zu einem europäischen Mautsystem“ in der Arbeiterkammer Vollversammlung eingebracht – dieser Antrag wurde angenommen
schließt Bezirksparteiobmann LAbg. Erich Hafner die Pressekonferenz.
FPÖ- und Seniorenmitglied feiert 85. Geburtstag!

Am Dienstag, den 10. Juli 2018 feierte unsere liebe Frau Evelyne Farnleitner, langjähriges FPÖ- und Seniorenringmitglied aus Weiz, im Kreise ihrer Familie ihren 85. Geburtstag. Zu diesem großartigen Ereignis ließen es sich auch LAbg. BezPO GK Erich Hafner, Anton Glettler mit Gattin Gertrude Glettler, Bezirkssekretärin Nicol Prem und Bezirkssekretärin Kerstin Fasching nicht nehmen, und besuchten Frau Farnleitner am Mittwochnachmittag und gratulierten ihr recht herzlich zu ihrem Geburtstag. Als Aufmerksamkeit zu diesem besonderen Tag und als Dankeschön für Ihre jahrelange Unterstützung wurde ein Blumenstrauß und ein Geschenk überreicht.
Foto vl: Gertrude Glettler, LAbg. BezPO GK Erich Hafner, Evelyne Farnleitner, Ingrid Summer und Anton Glettler
Herzlichen Glückwunsch liebe Ingrid!

Am Donnerstag, den 01. März 2018 feierte unsere liebe Frau Ingrid Summer, langjähriges FPÖ- und Seniorenringmitglied aus Weiz, im Kreise ihrer Familie ihren 75. Geburtstag. Zu diesem großartigen Ereignis ließen es sich auch LAbg. BezPO GK Erich Hafner und Bezirkssekretärin Nicol Prem nicht nehmen, und besuchten Frau Summer am Donnerstagnachmittag und gratulierten ihr recht herzlich zum Geburtstag. Als Aufmerksamkeit zu diesem besonderen Tag und als Dankeschön für Ihre jahrelange Unterstützung in der Stadt Weiz wurde ein Blumenstrauß und ein Geschenk überreicht.
Lederergasse 12, 8160 Weiz
Tel.: 0316/7072-95
Mobil: 0664/3528059
E-Mail: weiz@fpoe-stmk.at
Copyright © 2013 FPÖ Bezirk Weiz